Spielerisch Deutsch lernen

Mit unseren vielfältigen Projektangeboten gehen wir zielgerichtet auf die Bedürfnisse der  Kinder beim Erlernen der Zweitsprache Deutsch ein und unterstützen damit bestmöglich ihren Lernprozess. Die spielerische Sprachförderung generiert Freude am Lernen und an der Sprache und ermöglicht bestmögliche Lernerfolge. 

Was zeichnet uns aus?



Ein erfolgreicher Spracherwerb im Kindesalter legt den Grundstein zu einer erfolgreichen Bildungslaufbahn und langfristig erfolgreichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Teilhabe. 
 

Wir glauben, dass jedes Kind ein immenses Entfaltungspotential in sich birgt und dass durch die Berührung mit alternativen Lernformen die Freude am Lernen geweckt werden kann. 

Aktuelle Angebote

Wort.SPIEL.Raum

ist gezielte Sprachförderung für Volksschulkinder mit einer anderen Erstsprache als Deutsch. 


Der linguistisch geprägte, spielpädagogische Lernzugang  schafft, unabhängig vom Alter der Kinder, ein erfolgreiches Lernerlebnis. 

Das Projekt fokussiert sich nicht nur auf das Erlernen der deutschen Sprache, sondern auch auf das Lernerlebnis an sich. Es steigert die Freude am Lernen und verbessert dadurch die Sprachkompetenzen und schulischen Leistungen. 


Die Sprachförderkurse werden seit 2012 direkt an Grazer Volksschulen durchgeführt und sind für die Kinder kostenlos. 

SMILE

bietet zielgerichtete, sprachliche Förderung in der Unterrichtssprache Deutsch und begleitende Angebote zur Stärkung der (Selbst-)Lernkompetenzen von Schüler*innen mit erhöhtem Förderbedarf.

Das Projekt setzt einen besonderen Fokus auf gesundheitsfördernde Themen und fördert die aktive Teilhabe am Regelunterricht in der Unterrichtssprache Deutsch. Die teilnehmenden Schüler*innen werden bei der Bewältigung sprachlicher und schulischer Anforderungen bestmöglich unterstützt.
 
 Die Kurse werden direkt an Grazer Volks- und Mittelschulen angeboten. 

Die Grazer Sommerschule

10.07.2023 – 25.08.2023 

bietet in den Sommerferien spielerische Deutsch- und Englischförderung für Grazer Vor- und Volksschulkinder.


Das Angebot kann wochenweise gebucht werden: 
min. 1 Woche, max. 7 Wochen

Kurse finden vormittags von 09:00-12:00 Uhr ODER nachmittags von 13:00-16:00 Uhr 

Die Kurse finden an Volksschulen in Graz statt. Die Kinder können digital (per E-Mail) oder persönlich (bei uns im Büro) ausschließlich von ihren Erziehungsberechtigten angemeldet werden.

Deutsch am Nachmittag

bietet im Rahmen der Nachmittagsbetreuung spielerische Sprachförderung für Schüler*innen nichtdeutscher Erstsprache direkt an Grazer Volks- und Mittelschulen an. 

Für die Dauer eines Schuljahres werden die teilnehmenden Schüler*innen auf spielerische Art und Weise in der Zweitsprache Deutsch gefördert. Dabei sollen einerseits die Deutschkenntnisse erweitert und andererseits der Spaß an der Sprache gefördert werden.

Die Sprachförderung stellt eine Ergänzung zum Regelunterricht dar mit Inhalten, die alle Schüler*innen aktiv beteiligen und fördern. 

Mit freundlicher Unterstützung von
BUNDESKANZLERAMT und STADT GRAZ INTEGRATIONSREFERAT