Professionelle Sprachvermittlung des Deutschen ist unsere Berufung. Egal ob Sie Deutsch nebenbei,  intensiv oder ganz individuell lernen möchten. Wir haben das richtige Angebot für Sie! Unser kompetentes Team steht Ihnen für individuelle Beratung, flexible Zeiteinteilung und vor allem für zielorientiertes Lernen gerne zur Verfügung.


03.2022

Wir arbeiten kompetenzorientiert, methodisch vielfältig und abwechslungsreich. Motivation, Alter und sprachliches Umfeld unserer Lernenden sind nur einige Faktoren, die die Unterrichtsgestaltung beeinflussen.  Der Einsatz von professionellen Unterlagen und kompetenten Trainer/innen garantiert erfolgsversprechenden Spracherwerb. Der Unterricht bezieht alle vier sprachlichen Modalitäten  (Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen) in angemessener Weise mit ein.

 

Unser Deutschkursangebot richtet sich an alle, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten. Ganz egal, ob Sie gerade in Österreich angekommen sind und Deutsch so rasch wie möglich lernen möchten oder ob Sie schon länger hier sind und Ihre Deutschkenntnisse perfektionieren möchten! Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und bei uns begrüßen zu dürfen!

 

Wir differenzieren in unseren Angeboten und unseren Lehrinhalten zwischen dem Lernen an sich und dem ganzheitlichen Erwerb des Deutschen. Lernen beinhaltet bewusste kognitive Auseinandersetzung mit der zu lernenden Materie, wie zum Beispiel das Auswendiglernen von Vokabeln und Grammatikregeln. Im Gegensatz dazu passiert der Erwerb einer Sprache oft unbewusst, spielerisch und quasi nebenbei als learning by doing. Die Besonderheit unserer didaktischen Vorgehensweise besteht aus genau dieser Mischung zwischen Sprache lernen und Sprache erleben.

 

Neben dem Sprachinstitut führen wir auch den DEUTSCH&MEHR – Verein zur Förderung des interkulturellen Dialogs. Das Ziel der Vereinsarbeit ist die Unterstützung und Förderung der Gleichbehandlung und Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerpunktsetzungen gibt es im Bereich der sprachlichen und elementaren Kinderbildung genauso wie im Sozial- und Gesundheitsbereich.