Wir verfolgen mit EDUFY das übergeordnete Ziel, Frauen für eine Arbeitsaufnahme in pädagogischen Mangelberufen zu qualifizieren und ihnen die Brücke für eine erfolgreiche Erwerbstätigkeit zu schlagen.

Durch fachsprachliche Qualifizierung soll eine erfolgreiche Arbeitsaufnahme ermöglicht und der pädagogische Personalmangel reduziert werden. 

Das Projekt kombiniert dabei vorqualifizierende, berufsspezifische Fachsprachkurse mit weiterqualifizierenden Fachsprachangeboten.

"Hilf mir, es selbst zu tun!"

(Maria Montessori) 

Kommende Kurstermine

Elementarpädagogik

Qualifizierungskurs für eine Mitarbeit im Kinderbildungs- und Betreuungsbereich.


08.09.25 - 30.01.26
Montag-Freitag: 08:15 - 11:15 Uhr

Sozialpädagogik

Qualifizierungskurs für eine Mitarbeit im sozialpädagogischen Bereich.


08.09.25 - 30.01.26
Montag-Freitag: 11:30 - 14:30 Uhr

Jetzt informieren und Platz sichern!

Das Angebot:

B2 Deutschkurs

Für eine erfolgreiche Karriere im pädagogischen Bereich und die generelle Möglichkeit einer Mitarbeit sind sehr gute Deutschkenntnisse unumgänglich. 


Fachsprachkurs

Ein Schwerpunkt der Kurse ist die Vermittlung fachspezifischer Inhalte wie: Fachvokabular, Rollenspiele, Zahlen- und Mengenangaben, Alltags- und Umgangssprache, Gesprächsführung, Arbeitsmittel und Arbeitsabläufe, computergestützten Unterricht, Digitalisierung, etc. 

Angeleitetes Selbststudium

Ein klar strukturiertes und angeleitetes Selbststudium fördert die Nachhaltigkeit des Lernerfolgs.

Workshops

Kurze, facheinschlägige Veranstaltungen bei bildungs- und arbeitsmarktrelevanten Anlaufstellen in Graz.

Praktika

Fachspezifische Arbeitspraktika direkt in den Partnerbetrieben während der Kurszeit.

Coaching

Das personenzentrierte Coaching ist ein interaktiver Beratungs- und Begleitprozess während des Kurses. 

B2-Prüfung

Zertifizierte ÖIF-Abschlussprüfung.

Weiterqualifizierung

Für eine höher qualifizierte Tätigkeit im pädagogischen Bereich sind Deutschkenntnisse auf C1-Niveau unumgänglich. Für alle engagierten und motivierten Teilnehmerinnen wird hier die berufsbegleitende Möglichkeit zum Weiterlernen auf ein C1 Niveau geschaffen. 

Mit Kinderbetreuung!

Während der Kurszeit können Kinder zwischen 0-12 Jahren beaufsichtigt werden.

Bei EDUFY handelt es sich um fachdidaktische und arbeitsmarktintegrierende Maßnahmen für Frauen mit Migrationserfahrung. 

Die Qualifizierungsmaßnahmen richten sich an pädagogische Bereiche, in denen ein dringender Personalbedarf besteht: Elementarpädagogik, Freizeit- und Hortpädagogik und Sozialpädagogik. 

Zielgruppe

Das Projekt EDUFY wird aus Mitteln des AMIF und des BKA gefördert und ermöglicht dadurch folgenden Personen eine Teilnahme: Drittstaatsangehörige mit längerfristiger Aufenthaltsperspektive in Österreich. 
Darunter zählen insbesondere Personen mit Flüchtlingsstatus oder subsidiärem Schutzstatus im Sinne der Richtlinie 2011/95/EU sowie auch Vertriebene gemäß Vertriebenen-Verordnung (§ 62 Asylgesetz (AsylG) 2005). Nächste Verwandte von Personen aus der Zielgruppe können mit Nachweis der Erforderlichkeit zur effektiven Durchführung von Maßnahmen ebenfalls an Projekten teilnehmen. Ausgeschlossen von allen Integrationsmaßnahmen sind Asylwerberinnen und Asylwerber 

Kofinanziert von der Europäischen Union und vom Bundeskanzleramt